FACHKRAFT ZWEIRADMECHANIKER FR FAHRRADTECHNIK (M/W/D)
BERUFSBILD

WORUM GEHT ES?

Zweiradmechaniker/innen der Fachrichtung Fahrradtechnik halten nichtmotorisierte Zwei-, Mehrrad-sowie Spezialfahrzeuge wie Mountainbikes, Liegeräder oder Lastenräder instand und bauen sie um. In Industriebetrieben stellen sie auch Fahrräder her.

Im Handwerk warten und reparieren sie Fahrzeuge und passen diese an Kundenwünsche an. Bei der Herstellung wenden sie manuelle, in der Industrie auch maschinelle Metallbearbeitungstechniken wie Fügen, Trennen und Umformen an. Darüber hinaus beraten sie Kunden, präsentieren Waren und verkaufen Produkte und Dienstleistungen.

ALLGEMEINES ZUM BERUF

duale Berufsausbildung

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Lernorte: Betrieb und Berufsschule (Azubis der Diamant Fahrradwerke besuchen die Berufsschule in Leipzig)

Zugangsvoraussetzungen:

Realschule, Gymnasium

WO ARBEITET MAN?

Zweiradmechaniker/innen der Fachrichtung Fahrradtechnik arbeiten hauptsächlich bei Fahrradherstellern oder bei Fahrradhändlern mit angeschlossener Reparaturwerkstatt.

Vorwiegend sind sie in der Werkstatt oder in der Werkhalle tätig. Die Kundenberatung bei Fahrradhändlern findet in Verkaufsräumen statt, die Auftragsabwicklung in angegliederten Büroräumen.

Die Diamant Fahrradwerke bieten ihren ausgebildeten Zweiradmechatronikern vielfältige Zukunftsperspektiven. Sprech uns gern hierzu auf den Ausbildungsmessen oder per Mail an!

WORAUF KOMMT ES AN?

Verantwortungsbewusstsein und Sorgfalt sind wichtig, wenn z.B. Fahrzeugkomponenten wie Tretlager und Bremsen montiert werden und wenn ein Zweirad auf Verkehrssicherheit überprüft wird.

Kenntnisse in Werken und Technik sind für die Montage von Fahrrädern und für die Metallbearbeitung etwa durch Feilen, Bohren und Löten notwendig. Kenntnisse in Physik, speziell der Elektrotechnik, sind beim Prüfen und Instandsetzen elektrischer und elektronischer Systeme erforderlich. Außerdem benötigen sie für das Berechnen von Übersetzungen und Winkeln Mathematikkenntnisse.

DIREKT ONLINE BEWERBEN

RAD REGISTRIEREN

Wenn du dein Rad registrierst, können wir dich bei Rückrufen direkt kontaktieren. Die Polizei kann deine Adresse abfragen, wenn sie dein gestohlenes Fahrrad findet. Außerdem nutzen wir das als Nachweis für deine Garantie als Erstbesitzer, die nach der gesetzlichen Gewährleistungszeit anfängt.