Tests & Awards

Wie gut sind Diamant-Räder

Nachfolgend sammeln wir Einzeltests und Vergleichstests von Diamant-Rädern ab Baujahr 2023, die wir aktuell noch im Programm haben – unverändert oder nur so angepasst, dass die Tests noch aussagekräftig sind. Wir führen auch Auszeichnungen auf, die Diamant-Modelle erhalten haben oder die Diamant als Marke erhalten hat. Weiter unten findest eine Transparenzerklärung von uns dazu, wie wir an Tests teilnehmen, wie wir zu bezahlten Tests stehen und wie wir uns entscheiden, welche Räder wir schicken.

Testergebnisse von Diamant-Rädern

Falls die Tabelle nicht angezeigt wird, musst du das Laden der Inhalte noch einmal aktiv bestätigen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Auszeichnungen für Diamant

Falls die Tabelle nicht angezeigt wird, musst du das Laden der Inhalte noch einmal aktiv bestätigen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Transparenzerklärung

Die beste Erfahrung ist deine eigene. Dir muss dein neues Rad Spaß machen. Deshalb ist kein Test so gut wie deine eigene Testfahrt. Professionelle Tests können dir aber bei der Vorauswahl helfen und dir eine Orientierung geben.

Diamant nimmt regelmäßig an Tests von Fachzeitschriften teil. Dabei haben wir für uns einige Regeln entwickelt, damit die Tests möglichst reibungslos ablaufen. Wir finden Transparenz wichtig, deshalb teilen wir diese Regeln hier mit dir.

Vorrang für Neuheiten und Pro-Versionen

Unser Ziel ist, dass jede neue Modellreihe im ersten Jahr an mindestens einem Vergleichstest teilnimmt. Im zweiten Jahr fokussieren wir uns auf Einzeltests. Im dritten Jahr schicken wir eine Modellreihe nur noch in Einzelfällen in den Test. Wir wissen im Vorhinein nicht, welche Wettbewerber ebenfalls Räder für Vergleichstests einreichen. Soweit verfügbar, reichen wir das Testbike in der besten Ausstattungsstufe ein.

Wir zahlen Laborgebühren

Einige Fachzeitschriften testen Fahrräder auch mit aufwendigen Labortests. Dafür setzen sie auf externe Institute wie die DEKRA in Stuttgart oder Velotech in Schweinfurt. Die Laborkosten dafür tragen bei manchen Magazinen wir als Hersteller. Wir zahlen gelegentlich auch Publikationsgebühren für weitere Tests in Form von Lizenzgebühren für das Verwenden von Testsiegeln. Wir sehen das äußerst kritisch, weil es die wahrgenommene Unabhängigkeit der Testergebnisse kompromittiert. Deshalb achten wir darauf, dass wir nur an methodisch erstklassigen Tests teilnehmen, die von Menschen mit Kompetenz im Testen durchgeführt werden, und verzichten lieber einmal auf Reichweite, als unsere eigene Integrität zu riskieren. Tests, in deren Zusammenhang Geld geflossen ist, markieren wir in unserer Testübersicht.

Wir schicken Fahrräder in Serienausstattung

Die Stiftung Warentest kauft ihr Testfeld auf dem freien Markt, damit Hersteller keine speziell für Tests aufbereiteten Modelle schicken. Diamant schickt an andere Magazine immer Modelle in Serienausstattung und lässt sie vor der Lieferung wie jedes frei verkäufliche Rad von einem Händler auf Funktion prüfen. Fotobikes werden auf dem gleichen Laufwand gebaut wie unsere Bikes, die in den freien Verkauf kommen.

Wir setzen Testräder mehrfach ein

Viele Räder werden wiederholt für Tests eingesetzt, aber kein Rad nimmt an zwei Labortests teil, wenn beide Labortests auch die Dauerbelastung prüfen. Falls vorherige Tests Spuren hinterlassen haben, weisen wir nachfolgende Tester auf solche Kratzer hin.

Testräder sind immer Leihräder

Tests, für die wir aktiv ein Rad bereit stellen, werden immer mit Leihrädern durchgeführt. Die Räder bleiben in unserem Besitz und wir nehmen sie nach dem Test zurück.