
Diesen Sommer überlegen sich anscheinend viele, zum ersten Mal auf Radurlaub zu gehen. Lars spricht mit einem, der das 20 Jahre lang in Serie macht. Der fühlt sich plötzlich etwas alt und denkt an Mais und Flieder. Zum zweiten Mal schauen wir hinter den Namen eines Diamantrads. Im Mittelpunkt steht das Topas - das erste Diamantrad, das mehr war als eine schnelle Nummer.
Mehr erfahren


Lars ist aus seinem USA-im-Wohnzimmer-Urlaub zurück und berichtet über die virtuelle Fahrradmesse VELOWeek. Er bringt uns auch einige Zahlen und Fakten darüber mit, wie Corona uns beeinflusst, auf das Auto und die Bahn zu verzichten und wieder mehr Fahrrad zu fahren. Außerdem erfahren wir von unserem heutigen Gast Julia McCoy alles über die Ernährungsweise "Clean Eating" und wie das Fahrradfahren ihr gesundes Leben zusätzlich unterstützt.
Mehr erfahren

Auch wir stehen in diesen Zeiten vor Herausforderungen und Veränderungen. Daher erklären wir in dieser Folge unseres Fahrrad-Podcasts "Köpfchen spricht" wie die Produktion unserer Fahrräder sowie natürlich die Sicherheit unserer Kollegen in den Produktionswerken weiterhin gewährleistet ist. Außerdem sprechen wir mit unserem Color & Graphic Designer Hilmar Meyer über seinen Werdegang und welche unserer Fahrräder seiner Meinung nach echte Meisterwerke sind!
Mehr erfahren

Diese Episode enthält ein kleines Kunstwerk. Wir wollten euch erzählen, wie das Diamant Zouma+ zu seinem Namen kam. Das haben wir in ein kleines Hörspiel verpackt. Außerdem erzählt uns Konrad nun wirklich, wie unsere Kollektionsräder so entstehen. Und was das 136 wird?
Mehr erfahren

Das Feedback für die erste Episode war gut, aber viele haben gefragt: wer sind Thomas und Lars? Darauf haben wir jetzt eine Antwort. Wir lösen das Rätsel um den Schweizer Akzent von Lars, aber vor allem führen wir ein Gespräch mit Manuel (IG:@ruzlo). Manuel war das Model für unser Diamant 135. Die Kuh ist nicht mehr dabei, aber einer stellt die ultimative Quarantänefrage.
Mehr erfahren

Diamant steht ganz besonders auch für Gemeinschaft. Wir sind weiter da und auch unsere Händler sind es. Um das Home Office etwas aufzulockern, haben wir den Diamant-Podcast ins Leben gerufen. In der ersten Folge wollen wir euch anregen, weiter Rad zu fahren. Es ist gesund und wir erklären, wieso genau. Wir sprechen mit einem unserer Händler über die gute Nachricht: Die Werkstätten sind offen. Ach, und eine Kuh kommt auch noch vor.
Mehr erfahren

Beim international “Winter Bike to Work Day” werden die Menschen der nördlichen Erdhalbkugel jedes Jahr am zweiten Freitag im Februar dazu aufgerufen, mit dem Rad zur Arbeit - oder natürlich auch zur Schule und zur Uni - zu fahren. Auf diese Weise macht der Aktionstag darauf aufmerksam, dass auch in der kalten Jahreszeit das Rad das Verkehrsmittel der Wahl sein kann – vorausgesetzt die entsprechende Infrastruktur und ein funktionierender Winterdienst sind gegeben. Im Diamant-Blog liefern wir Dir alle wichtigen Infos zum “Winter Bike to Work Day”.
Mehr erfahren






Die Eroica, die berühmteste historische Radveranstaltung der Welt, zieht jedes Jahr zahlreiche Teilnehmer, Nostalgiker und Zuschauer in die italienische Toskana - genauer gesagt in das kleine Bergdorf Gaiole in Chianti.
Am ersten Oktoberwochenende 2018 kamen zu den knapp 3000 Einwohnern über 7000 weitere Menschen - mit Vintage-Rad und Retro-Trikot ausgestattet. Hintergründe und Erlebnisbericht eines Teilnehmers erfahren Sie auf dem Diamant-Blog.
Mehr erfahren
Beim Fahrradfahren in Friedrichskoog erwartet Dich die unglaubliche weite des flachen Lands. Während Du Dir den Wind um die Nase wehen lässt, kannst Du die Idylle zwischen der offenen Nordsee und der Elbmündung genießen und deinen Kopf frei bekommen. Dörte Kebbel, Leiterin des Tourismus-Service Friedrichskoog, erzählt im Interview auf dem Diamantrad-Blog, was das Radfahren in der Gemeinde im Kreis Dithmarschen so besonders macht.
Mehr erfahren



Beim Fahrradfahren in Büsum atmest Du frische jodhaltige Meeresluft ein. Dabei kannst Du das malerische Fischerdorf schnell kennenlernen. Im Interview auf dem Diamantrad-Blog erzählt der Büsumer Gästetlotse, weshalb es sich lohnt, in diesem Nordseeort in die Pedale zu treten. Außerdem gibt er Tipps, wie Du hier einen perfekten Tag mit dem Zweirad verbringen kannst.
Mehr erfahren

Fahrradfahren gehört in Norden-Norddeich zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen. An diesem Ort Ostfrieslands findest Du die Kombination aus Tradition und maritimen Urlaubsflair. Im Interview mit Diamantrad erzählt der Leiter der Abteilung Marketing und Events, was das Fahrradfahren in Norden-Norddeich so besonders macht und gibt Tipps für entspanntes Radfahren in Norden-Norddeich. Viel Spaß beim Lesen und gutes Radeln!
Mehr erfahren
Norderney ist eine der sieben ostfriesischen Inseln an der Nordseeküste, mitten im UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer. Hier bist Du im Einklang mit den Elementen der Natur. Im Interview auf dem Diamantrad-Blog erfährst Du, warum auf Norderney das Fahrrad das Verkehrsmittel der Wahl ist und die Insel zum radeln geradezu prädestiniert ist. Außerdem gibt er Tipps für den perfekten Tag mit dem Zweirad auf der Insel.
Mehr erfahren
So langsam dürfte auch der Letzte aus dem Winterschlaf erwacht sein und damit einhergehend meldet sich das Bedürfnis, die eingerosteten Knochen wieder in Bewegung zu bringen. Grund genug, auch das Fahrrad aus seiner Winterstarre zu befreien. Im Diamant-Blog erklären wir Dir Schritt für Schritt, wie Du auch ohne nennenswerte handwerkliche Skills einer rostigen Kette, platten Reifen und lockeren Schrauben den Kampf ansagst, um den Frühling auf dem Rad zu genießen.
Mehr erfahren
Borkum: Ein Paradies für Radfahrer. Auf dem Drahtesel am Meer entlang oder auch durch die Dünenlandschaft ist Balsam für Körper und Geist. Auf dem Diamantrad-Blog erzählen wir Dir, weshalb es sich lohnt, auf Borkum in die Pedalen zu treten. Viel Spaß beim Lesen!
Mehr erfahren

Föhr - oder auch die friesische Karibik genannt. Gesunde Meeresluft, kilometerlange weiße Sandstrände, grüne Wälder, angenehmes Klima, viele Sonnenscheinstunden. Die 82qm große Nordseeinsel ist ein Urlaubsparadies für Jung und Alt. Beim Fahrradfahren am Meer entlang kannst Du den Alltag schnell hinter Dir lassen und herrlich frei durchatmen. Bei Diamantrad erfährst Du, was das Radeln auf Föhr so besonders macht und bekommst Tipps für einen gelungenen und entspannten Fahrradurlaub auf der Insel.
Mehr erfahren



Der Rahmen bildet das Rückgrat des Fahrrads – es ist das Teil, an dem andere Komponenten wie die Gabel befestigt werden. Die wiederum hält das Vorderrad und wird mit dem Lenker gesteuert. Wir haben für Dich die wichtigsten Eckdaten und Unterschiede hinsichtlich Rahmen und Gabel zusammengestellt und geben Dir Tipps für die korrekte Wartung des Rahmensets.
Mehr erfahren
Am Fahrrad den Reifen zu wechseln und die damit einhergehende Montage zählen zu den häufigsten Tätigkeiten eines jeden Fahrradfahrers. Auch wenn das Material eines Fahrradreifens heutzutage durch hohe Qualität überzeugt, wirst Du schon allein durch den natürlichen Verschleiß bei regelmäßiger und langjähriger Nutzung nicht um eine Erneuerung herumkommen. Mit unserer Anleitung und wenig Werkzeug kannst Du dies in Zukunft problemlos selbst bewerkstelligen und der Gang zum Fachmann wird somit hinfällig.
Mehr erfahren
Wie ist man mit dem Fahrrad möglichst sicher unterwegs? Einige grundlegende Tipps und Hinweise helfen schon wesentlich weiter, um dem alltäglichen Stadtverkehr bestmöglich zu begegnen. Wir erklären, worauf Du beim Radeln achten solltest und wie Du Dich gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern verhalten solltest. Beachte diese Regeln - und dem ungetrübtem Fahrvergnügen steht nichts im Wege!
Mehr erfahren