
Mobilität auf dem Land: 10 Diamant Bikes für das Exile Media Hub Brandenburg
Fahrräder als Symbol für Freiheit und Unabhängigkeit – genau nach diesem Motto unterstützen wir in Kooperation mit Little John Bikes den Exile Media Hub Brandenburg. Zehn Diamant Achat stehen dort ab sofort den Bewohnenden zur Verfügung und sorgen dafür, dass sie mobil bleiben und in der ländlichen Gegend um Schmerwitz einfacher von A nach B kommen. In diesem Beitrag erfährst du mehr über das Thema Mobilität auf dem Land und unsere Zusammenarbeit mit dem Exile Media Hub.
EIN KREATIVER RÜCKZUGSORT IN DER BRANDENBURGISCHEN IDYLLE

Der Exile Media Hub in Schmerwitz bietet seit Juli 2024 bedrohten Medienschaffenden aus aller Welt einen sicheren Hafen – einen neuen Platz zum Leben, Arbeiten und für einen kreativen Austausch. Der eröffnete Hub wurde von der gemeinnützigen Organisation MiCT (Media in Cooperation and Transition) sowie verschiedenen Ministerien und privaten Förderern ins Leben gerufen. Im Exile Media Hub finden bis zu 30 Menschen einen Zufluchtsort, an dem sie ungestört arbeiten, Kontakte zur deutschen Medien- und Kreativszene knüpfen und somit aktiv ihre Zukunft gestalten können.
Aber Schmerwitz liegt, wie viele Orte in Ostdeutschland, etwas isoliert – abseits der großen Städte. Dort ist ein bisschen mehr Mobilität sprichwörtlich Gold wert – oder wie in diesem Fall: zehn Fahrräder! Denn gerade auf dem Land sind die Wege oft weit, und ein Citybike sorgt hier nicht nur für mehr Flexibilität, sondern auch für ein umweltfreundliches Fortbewegungsmittel. Zur Umsetzung hat unser Partner Little John Bikes die Bereitstellung der Fahrrädern vor Ort übernommen und dem Medienzentrum zusätzlich Fahrradschlösser zur Verfügung gestellt.
FAHRRÄDER FÜR MEHR FREIHEIT IM ALLTAG UND IN DER ARBEIT

Mit dieser Zusammenarbeit wollen wir zeigen, dass Fahrräder auch auf dem Land Freiheit schenken können – auch ohne Motor. Die zehn Diamant Achat Fahrräder bieten den Journalist:innen, Fotograf:innen, Podcaster:innen und Illustrator:innen im Exile Media Hub mehr als nur eine Möglichkeit, nachhaltig mobil zu sein: Sie eröffnen ihnen zusätzlich eine neue Perspektive für ihre Arbeit: Denn mit den Fahrrädern können die Bewohner das ländliche Umfeld unabhängig und selbstbestimmt erkunden, spontane Geschichten einfangen und die Bedeutung von Mobilität auf dem Land in ihre journalistische Arbeit einfließen lassen. Von persönlichen Erlebnissen bis hin zu alltäglichen Herausforderungen: Der ländliche Raum bietet gewiss jede Menge Stoff für spannende Storys.
MEDIENARBEIT, VERNETZUNG UND NEUE PERSPEKTIVEN

Im Exile Media Hub geht es darüber hinaus nicht nur um Unabhängigkeit und Mobilität, sondern eben auch um eine starke Vernetzung mit Gleichgesinnten: Neben Arbeitsplätzen und Studios für Audio- und Videoproduktionen stehen auch etliche kulturelle und soziale Angebote zur Verfügung. Ein innovatives Bildungsprogramm macht die Bewohner fit im Umgang mit neuen Technologien und Künstlicher Intelligenz – wichtige Skills für ihre zukünftige Medienarbeit. Die Diamant Fahrräder sind somit ein Teil des größeren Ganzen: Sie fördern die Pressefreiheit, die Integration und schaffen eine Basis für neue berufliche Perspektiven.
DIE BOTSCHAFT DAHINTER: SOLIDARITÄT UND ZUSAMMENHALT
Dank der Zusammenarbeit mit Little John Bikes, die die Fahrräder vor Ort bereitstellten und mit Schlössern ausstatteten, ist das Projekt rund um Mobilität und Freiheit perfekt ergänzt. Wir möchten mit dieser Initiative ein Zeichen der Solidarität in der heutigen Zeit schaffen und ein praktisches Stück Freiheit für Medienschaffende, die in Brandenburg eine neue Heimat gefunden haben. So wird das Fahrrad zum Symbol für Teilhabe und Unabhängigkeit – und für den wertvollen Beitrag, den Mobilität in ländlichen Gegenden leisten kann.